Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

CELLICON – Zelluläre Immunkontrolle durch antigenpräsentierende Zellen

Untersuchungen zur gezielten Beeinflussung Dendritischer Zellen zum Wohle von Patienten

Wir setzen uns als noch junge Arbeitsgruppe mit der Frage auseinander, wie antigenpräsentierende Zellen im Allgemeinen und Dendritische Zellen im Besonderen, so beeinflusst werden können, dass in Zukunft Krankheiten mit Beteiligung des Immunsystems gezielter behandelt werden können.

Eine wichtige Voraussetzung dafür ist ein tiefes Verständnis der antigenpräsentierenden Zellen, die nicht nur Lymphknoten, Milz und Knochenmark, sondern auch in peripheren Organen, wie Lunge, Leber, Darm, Pankreas, Gehirn, Haut und Niere zu finden sind. Dabei unterscheiden sich die antigenpräsentierenden (Dendritischen) Zellen und deren Varianten abhängig vom jeweiligen Organ. Wir haben daher damit begonnen, diese Unterschiede genauer zu betrachten und auch zu untersuchen, welchen Einfluss beispielsweise die Infektions- und Impfgeschichte auf deren Funktion hat. Für unsere Untersuchungen nutzen wir verschiedene Modellsysteme, um die Verteilung, die Funktion und die Spezialisierung(en) dieser zentralen Zellen des Immunsystems zu untersuchen. Die so gewonnenen Erkenntnisse sollen in Zukunft verwendet werden, um sowohl bei zu schwachen aber auch bei überschießenden Immunantworten gezielt eingreifen zu können.

Mitarbeitende

Naturwissenschaftliche Doktorandinnen und Doktoranden:

  • Simon Buttweiler
  • Katja Schnabel
  • Giorgi Tchitashvili

Medizinische Doktorandinnen und Doktoranden:

  • Johannes Zeyda

Ehemalige Mitarbeitende:

  • Nounagnon Romaric Tochoedo
  • Andrea Ipsen Escobedo

Forschungsförderung

  • DFG Graduiertenkolleg 2504 „Neue antivirale Strategien: von der Chemotherapie bis zur Immunintervention“ (Link: https://www.virologie.uk-erlangen.de/grk2504/)
  • IZKF Erlangen Advanced Project A87 (Lehmann/Schleicher) „DCs und natürliche AKs bei Leishmanieninfektionen“
  • IZKF Erlangen Erstantragsstellerprogramm J54 „Alternative Tumorabwehrmechanismen“

Auszeichnungen und Preise

  • 2013 Immunotools PhD Project Award
  • 2017 Travel grant from the Chinese Society for Immunology (invitation for the "Young Immunologists"-Session)
  • 2022 Posterpreis der DTG “CXCR4 blockade reduces the severity of murine heart allograft rejection by plasmacytoid dendritic cell-mediated immune regulation”