Eltern-Schulungen | Eltern-Kind-Schulungen | Jugendlichen-Schulungen |
---|---|---|
für Eltern von Kindern von 0 - 7 Jahren | für Eltern und Kinder von 8 - 12 Jahren | für Jugendliche von 13 - 18 Jahren |
Nächste Schulungen: Mitte/Ende Januar 2019 | Nächste Schulung: noch kein neuer Termin bekannt | Nächste Schulung: noch kein neuer Termin bekannt |
Jede Schulung besteht aus 6 Treffen von ca. zwei Stunden Dauer. Bei jedem Treffen steht ein anderer Aspekt der Erkrankung im Mittelpunkt. Wir arbeiten nach einem bewährten Schulungskonzept und gehen dabei besonders auf Ihre speziellen Fragen ein.
Elternschulung Neurodermitis: Mitte/Ende Januar 2019
Eltern-Kindschulung Neurodermitis: noch kein neuer Termin bekannt
Jugendlichenschulung Neurodermitis: noch kein neuer Termin bekannt
Ganz praxisnah wollen wir mit Ihnen in unseren Schulungen erarbeiten:
Wie Sie dem Juckreiz begegnen können.
Welche Alternativen es im Umgang mit dem Kratzen gibt.
Womit Sie am besten cremen und salben können.
Wie Sie Komplikationen rechtzeitig erkennen.
All dies soll dazu beitragen, die Lebensqualität ihrer ganzen Familie zu verbessern.
Um Sie umfassend und kompetent informieren zu können, setzt sich unser Team aus Angehörigen verschiedener Berufsgruppen zusammen.
Ärztinnen und Ärzte sind für die medizinischen Fragen zuständig:
Was ist Neurodermitis?
Welche Auslöser können sie beeinflussen?
Wie kann sie behandelt werden?
Welche Salben/ Medikamente haben sich bewährt?
Wie wende ich Kortisoncremes an?
Gibt es neue Präparate?
Krankenschwestern klären Fragen zur Hautpflege:
Wie cremt man richtig?
Wie oft und wie lange sollte man Baden?
Wie mache ich Umschläge oder Verbände und wann sind sie sinnvoll?
Welche Hygieneregeln sollte ich beachten?
Welche Kleidung ist günstig und wie sollte man die Wäsche behandeln?
Psychologinnen beraten im alltäglichen Umgang mit dem an Neurodermitis erkrankten Kind:
Wie verhalte ich mich bei einem Kratzanfall?
Was gibt es für Hilfen, wenn der Juckreiz stark ist?
Schläft mein Kind genug?
Wie kann ich den Stress in meinem Alltag verringern?
Wie kommt mein Kind zur Ruhe?
Diätassistentinnen informieren über Ernährungsfragen:
Wie sieht eine gesunde, kindgerechte Ernährung aus?
Wie stelle ich eine Nahrungsmittelallergie fest?
Wie kann ich Nahrungsmittel ersetzen, die mein Kind nicht verträgt?
Bleiben Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein Leben lang bestehen?
Prof. Dr. Manigé Fartasch
Dermatologin
Allergologin
ND-Akademiedozentin
ND-Trainerin
E-Mail: fartaschipa-dguv.de
Heidrun Kling
Psychologische Psychotherapeutin
ND-Akademiedozentin
ND-Trainerin
Anaphylaxietrainerin
E-Mail: heidrun.klinguk-erlangen.de
Telefon: 09131 85-45851
Rosemarie Landleiter
Diplompsychologin
Pädagogin M.A.
Paar- und Lebensberaterin
ND-Akademiedozentin
ND-Trainerin
Sabine Rehm
Diätassistentin
ND-Akademiedozentin
ND-Trainerin
Dr. Olga Böhm, Dr. Heppt, Dr. Hofmann
Karin Gründl: Kinderkrankenschwester, ND-Akademiedozentin, ND-Trainerin
Gaby Brauner: Krankenschwester, ND-Akademiedozentin, ND-Trainerin
Stephanie Friedel: Arzthelferin, ND-Trainerin; Julia Winkler, ND-Trainerin
Andrea Egloffstein: Sekretariat, E-Mail: andrea.egloffsteinuk-erlangen.de, Telefon: 09131 85-33851
Wir bilden Fachpersonal zu Neurodermitistrainern aus.
Genauere Informationen finden Sie unter:
Andrea Egloffstein
Telefon: 09131 85-33851
andrea.egloffsteinuk-erlangen.de