Fokus auf die Schuppenflechte
Erlanger Psoriasistag am Donnerstag, 06.11.2025, mit Expertenvorträgen für Betroffene und Interessierte
Die Schuppenflechte oder Psoriasis gehört zu den häufigsten entzündlichen Erkrankungen beim Menschen. „Oft sind neben der Haut auch die Gelenke, das Herz-Kreislauf-System sowie der Zucker- und Fettstoffwechsel betroffen“, erklärt Prof. Dr. Michael Sticherling, stellvertretender Direktor der Hautklinik (Direktorin: Prof. Dr. Carola Berking) und Sprecher des Psoriasis-Zentrums des Uniklinikums Erlangen. Er wird im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 6. November 2025, gemeinsam mit weiteren Psoriasisexpertinnen und -experten die verschiedenen Aspekte der Schuppenflechte in Kurzvorträgen umfassend und allgemeinverständlich darstellen. Der Erlanger Psoriasistag richtet sich an Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen sowie Interessierte und findet zwischen 17.30 und 19.00 Uhr in den Hörsälen Medizin im Ulmenweg 18 in Erlangen statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beim Erlanger Psoriasistag steht neben den Kurzvorträgen der Spezialistinnen und Spezialisten der Hautklinik des Uniklinikums Erlangen auch eine offene Gesprächsrunde auf dem Programm. Betroffene und Interessierte haben dabei die Gelegenheit, konkrete Fragen an die Referentinnen und Referenten zu stellen. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum Immuntherapie des Uniklinikums Erlangen sowie dem Deutschen Psoriasis Bund e. V. und dem Regionalen Psoriasis Netzwerk Nordbayern e. V.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Michael Sticherling
09131 85-33851
michael.sticherling(at)uk-erlangen.de







