Zum Hauptinhalt springen

Klinik-Schwerpunkte

Die Hautklinik des Universitätsklinikums Erlangen ist für die Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen ein international angesehenes Zentrum hoher Kompetenz. Mit dem weltweit neuesten Wissensstand werden pro Jahr rund 3.000 Patienten stationär (46 Planbetten insgesamt, vollstationäre und 10 tagesklinische Betten) sowie mehr als 50.000 Fälle ambulant behandelt.

Die Hautklinik erforscht neue Wege für die Therapie von entzündlichen Haut- und Tumorerkrankungen. Patienten mit malignem Melanom können mit einer speziellen Immuntherapie auch in fortgeschrittenen Stadien behandelt werden. Diese von Prof. Ralph Steinman (Rockefeller University, New York) und Prof. Dr. Gerold Schuler gemeinsam entwickelte Behandlung ist derzeit nur in wenigen Kliniken der Welt möglich (Experimentelle Immuntherapie).

Angesichts der Vielfalt von Hauterkrankungen gibt es in der Hautklinik eine Reihe von Spezialambulanzen. Alle Mitarbeiter bemühen sich, stets auf die persönliche Situation ihrer Patienten einzugehen und fördern so den bestmöglichen Therapieerfolg.

Unsere Klinik-Schwerpunkte sind:

  • Hauttumore (Malignes Melanom sowie andere bösartige Erkrankungen der Haut) und operative Dermatologie
  • Allergien inkl. Berufs- und Umweltdermatologie
  • (Auto-)Immunerkrankungen
  • Pigmentstörungen, insbesondere Vitiligo
  • Lasertherapie
  • Psoriasis (Schuppenflechte) inkl. Schulungen für Erwachsene
  • Neurodermitis inkl. -Schulungen und -Akademie
  • Andrologie ("Männerheilkunde": Sterilitätsbehandlungen/Potenzstörungen)
  • Dermatohisto(patho)logie
  • Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden