Wir sind ein Team aus jungen und engagierten Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen (Medizin, Molekulare Medizin, Public Health) und forschen zu einem breiten Spektrum an Fragestellungen aus dem Bereich der Dermato-Onkologie. Wichtig ist uns eine enge Verknüpfung von Forschung und Patientenversorgung.
Unsere Arbeiten im Bereich Versorgungsforschung und evidenzbasierte Dermatologie sollen dazu beitragen, bessere Therapieentscheidungen sowohl für Hautkrebspatienten als auch ihre behandelnden Ärzte zu ermöglichen. Der Fokus der experimentellen Arbeiten liegt auf der Erforschung, welche Rolle Neuralleisten-Transkriptionsfaktoren bei der Entstehung und Progression des malignen Melanoms spielen und welche Prognosefaktoren für Patienten in der Ära neuer Therapieoptionen wie zielgerichtete oder immunonkologische relevant sind. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Arbeitsgruppen im nationalen und internationalen Bereich zusammen. Vor Ort kooperieren wir mit anderen Arbeitsgruppen der Hautklinik, dem onkologischen Studienzentrum sowie dem Hauttumorzentrum und dem Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN.
Aktuelles
Wir vergeben fortlaufend Bachelor-, Master- und Doktorarbeitsthemen im Gebiet der Dermato-Onkologie (translationale und experimentelle Dermato-Onkologie, evidenzbasierte Dermato-Onkologie, Versorgungsforschung etc.) für Mediziner und Studierende bzw. Absolventen der Lebenswissenschaften. Bei Interesse zur Mitarbeit können Sie sich gerne bei uns melden (markus.heppt@uk-erlangen.de)!
Aktuell sind wir in Vorbereitung für den diesjährigen 30. Deutschen Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) im digitalen Format (09.-12. September 2020). Unsere Arbeitsgruppe und Klinik ist daran mit zahlreichen aktiven Beiträgen vertreten (https://www.ado-kongress.de/).
Unsere Schwerpunkte
A) Experimentelle und translationale Dermato-Onkologie
B) Evidenzbasierte Dermato-Onkologie
C) Versorgungsforschung/weitere Themengebiete
Publikationen
Forschungsförderer
Matthias Harlaß, B.Sc.
Wissenschaftliche Hilfskraft