Zum Hauptinhalt springen

Translationale und evidenzbasierte Dermato-Onkologie

Arbeitsgruppe für translationale und evidenzbasierte Dermato-Onkologie

Wir sind ein Team aus jungen und engagierten Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen (Medizin, Molekulare Medizin, Public Health) und forschen zu einem breiten Spektrum an Fragestellungen aus dem Bereich der Dermato-Onkologie. Wichtig ist uns eine enge Verknüpfung von Forschung und Patientenversorgung.

Unsere Arbeiten im Bereich Versorgungsforschung und evidenzbasierte Dermatologie sollen dazu beitragen, bessere Therapieentscheidungen sowohl für Hautkrebspatienten als auch ihre behandelnden Ärzte zu ermöglichen. Der Fokus der experimentellen Arbeiten liegt auf der Erforschung, welche Rolle Neuralleisten-Transkriptionsfaktoren bei der Entstehung und Progression des malignen Melanoms spielen und welche Prognosefaktoren für Patienten in der Ära neuer Therapieoptionen wie zielgerichtete oder immunonkologische relevant sind. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Arbeitsgruppen im nationalen und internationalen Bereich zusammen. Vor Ort kooperieren wir mit anderen Arbeitsgruppen der Hautklinik, dem onkologischen Studienzentrum sowie dem Hauttumorzentrum und dem Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN.

 

Aktuelles

Wir vergeben fortlaufend Bachelor-, Master- und Doktorarbeitsthemen im Gebiet der Dermato-Onkologie (translationale und experimentelle Dermato-Onkologie, evidenzbasierte Dermato-Onkologie, Versorgungsforschung etc.) für Mediziner und Studierende bzw. Absolventen der Lebenswissenschaften. Bei Interesse zur Mitarbeit können Sie sich gerne bei uns melden (markus.heppt@uk-erlangen.de)!

 

Unsere Schwerpunkte

A) Experimentelle und translationale Dermato-Onkologie

  • Funktionelle Charakterisierung der Neuralleistentranskriptionsfaktoren Brn3a, SOX10 und MSX1 im kutanen Melanom und Aderhautmelanom
  • Identifizierung neuer Therapieansätze und Prognosefaktoren im Aderhautmelanom
  • Analyse der Entstehung von Resistenzmechanismen gegen BRAF- und MEK-Inhibitoren im kutanen Melanom
  • Generierung von Zelllinien aus und Anwendung von Hochdurchsatzverfahren an Tumorgewebe

B) Evidenzbasierte Dermato-Onkologie

C) Versorgungsforschung/weitere Themengebiete

  • Querschnittsstudien zu versorgungsrelevanten Themen,
    • z.B. zur Inanspruchnahme von Hautkrebs-Apps oder STD-Apps,
    • Motivation und Erwartungen von Patienten mit aktinischen Keratosen,
    • Stellenwert und Kenntnis von fruchtbarkeitserhaltenden Maßnahmen bei Hautkrebs
  • Bewertung von Internetseiten und Videos zu Hautkrebs
  • Qualitative Forschung, z.B. Interviews mit Patienten oder Fokusgruppendiskussionen zu versorgungsrelevanten Themen der Dermato-Onkologie
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und Patientenvertretern und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (https://www.ado-homepage.de/komitee-uveamelanom.html)

 

Publikationen

 

Forschungsförderer

  • Deutsche Krebshilfe
  • Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs e.V.
  • Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs
  • Dr. Helmut Legerlotz-Stiftung
  • Matthias-Lackas-Stiftung
  • Virtuelle Hochschule Bayern

Matthias Harlaß, B.Sc.
Wissenschaftliche Hilfskraft